immer wieder engagierte pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere ambulanten, teilstationären und stationären Teams.
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns aber auch über Ihre Initiativ-Bewerbung an bewerbung@afj-jugendhilfe.de oder Ihr Interesse an einem Praktikumsplatz im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit. Für alle Bewerbungen gilt: Bitte senden Sie Anhänge ausschließlich im PDF-Format.
Wir suchen zur Entwicklung unserer Angebote und zur Verstärkung des Pädagogischen Leitungsteams ab dem 01.05.2025 eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit einem wöchentlichen Stundenumfang in Höhe von 30 Stunden.
Für die Besetzung der Stelle wird entsprechend dem verantwortlichen Aufgaben- und Tätigkeitsgebiet ein Masterabschluss (resp. universitärer Diplomabschluss) in einem der Studiengänge Sozialpädagogik, Pädagogik oder Psychologie vorausgesetzt.
Haben Sie Lust ihre eigenen Ideen im Rahmen unseres Projektes einzubringen und die Einrichtung als Zuhause für die Jugendlichen als auch die pädagogische Arbeit mitzugestalten?
Für diese spannende Aufgabe suchen wir für unser Team im Haus EMIL zum 01.05.2024 ggfs. später für 25 - 38,5 Wochenstunden eine:n motivierte:n Sozialpädagog:in, Erzieher:in, Psycholog:in oder Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d).
Der AfJ e.V. Kinder und Jugendhilfe betreut in der Nähe der Innenstadt im Haus EMIL 18 unbegleitete minderjährige Geflüchtete ab 16 Jahren. Im Haus EMIL sollen die Jugendlichen ein neues und vor allem sicheres zu Hause finden, in dem sie mehr als nur ein Dach über den Kopf haben. Das große Haus bietet den Jugendlichen auf der einen Seite genug Raum für ihre Privatsphäre, aber genauso bieten gemeinschaftlich genutzte Räume die Möglichkeit des Zusammenkommens.
Das Team ist multiprofessionell aufgestellt. Die Betreuung findet von montags bis freitags in drei Schichten von 8:00 morgens bis 20:30 abends und in vereinzelten Wochenendschichten statt.
Die Jugendlichen erfahren in der Wohngruppe EMIL durch die Mitarbeitenden einen professionellen und respektvollen Umgang mit sich und ihren Erfahrungen. Es wird im Bezugsbetreuersystem gearbeitet, dabei geht es in der Bezugsbetreuung mit den Jugendlichen vor allem darum eine tragfähige Beziehung aufzubauen, um den Jugendlichen die individuellen Anforderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen und diese unterstützend zu begleiten. In unserem Verständnis ist das nur möglich, wenn die Jugendlichen ihre Betreuung als partizipativ erleben.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme oder Bewerbung unter: a.bischof@afj-jugendhilfe.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Für unsere Therapeutische Wohngruppe Diedrich-Wilkens-Straße suchen wir ab dem 01.05.2025 eine:n Werkstudent:in als Schlafwache (w/m/d). Der Stundenumfang beträgt 60 Stunden/Monat. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Die Therapeutische Wohngruppe ist eine traumapädagogisch ausgerichtete Wohngruppe für acht junge Menschen im Alter von 15 bis 20 Jahren. Sie soll ein sicherer und integrativer Ort sein, in dem sich Jugendliche stabilisieren und entwickeln können.
Der Kern der Arbeit ist, die Jugendlichen in den Abendstunden beim „Zuhause-Sein“ zu begleiten, d. h. den Abend mit den Jugendlichen zu gestalten (Gespräche, Spiele, Hausaufgabenhilfe etc.), und in der Nacht für die Jugendlichen ansprechbar zu sein. Die Jugendlichen werden am nächsten Morgen geweckt, und der Start in den Tag wird im Haus begleitet.
Außer der Schleifmühle 55 - 61
28203 Bremen
Tel.: 0421 696 633-0
Fax: 0421 696 633-99
Mail: buero(at)afj-jugendhilfe.de
www.afj-jugendhilfe.de