Ambulante Hilfen in Bremen Mitte

Familien stärken

Krisen können eine Familie stark belasten. Um Kinder, Eltern und Jugendliche bei allen Schwierigkeiten gezielt zu unterstützen, bieten wir ein breites Spektrum in allen Hilfebereichen der ambulanten Jugendhilfe an – und das für alle Bremer Stadtteile. Neben der Sozialpädagogischen Familienhilfe gehören dazu Erziehungsbeistandschaften, Betreutes Jugendwohnen, Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuungen und ein Gruppenangebot für Kinder. Wir legen besonderes Augenmerk darauf, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und der Bindung zu ihren Kindern zu stärken. Auch in der Hilfe für Menschen mit traumatischen Belastungen sind wir besonders geschult.

 

In erster Linie sind wir bei den betreuten Familien vor Ort im Einsatz. Daneben gibt es zahlreiche Angebote in unseren hellen und modernen Räumlichkeiten Am Wall. Dazu gehören zum Beispiel Elterncoachings, Familien- und Paargespräche sowie unsere „Kochgruppe“. Diese ist bei den Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren besonders beliebt: Alle 14 Tage kochen wir gemeinsam, machen Spiele, gehen ins Kino oder verabreden uns zu Outdoor-Aktivitäten.

 

Diese Maßnahmen nach SGB VIII setzen wir um:

  • § 31 Sozialpädagogische Familienhilfe
  • § 34 Betreutes Jugendwohnen
  • § 35 Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ohne Rufbereitschaft)
  • § 30 Erziehungsbeistandschaften
  • § 30 Clearing
  • § 41 Hilfe für junge Volljährige
  • § 27 Individuelle Maßnahmen

Besondere Qualifikationen im Team:

  • Systemische Familientherapie
  • STEEP™-Förderung von Bindung und Schritte zu gelingender Elternschaft
  • Elterncoaching
  • Psychotraumatologie und Traumapädagogik

Zusätzlich bieten wir Ihnen:

  • Elterncoaching
  • Familien- und Paargespräche
  • Traumazentrierte Fachberatung