FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr)
Im kommenden Jahr bietet die Erlebnisfarm Ohlenhof wieder zwei Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr.
Um einen Freiwilligendienst bei uns zu absolvieren, müsst Ihr zwischen 18 und 26 Jahre alt sein und Interesse haben, Euch in einer sozialen Einrichtung im Natur- und Umweltschutz zu engagieren.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit unserer FÖJler*innen ist der Pferdebereich. Wir suchen engagierte Menschen, die fundierte Kenntnisse im Umgang mit Ponys und Pferden haben und „sattelfest“ sind. Zu den Aufgaben gehören neben den Reinigungs- und Pflegearbeiten die Gesundheitskontrolle und das eigenständige Bewegen der Tiere, geführte Ponyrunden, die verschiedenen Pferdegruppen, allgemeine Farmarbeiten und Wochenend- und Feiertagsdienste.
Das FÖJ beginnt jeweils zum 01. September und dauert 12 Monate.
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) wird in unserer Einsatzstelle durch den sfd Bremen e.V. (www.sfd-bremen.de) begleitet. Der Träger organisiert die vorgeschriebenen 25 Seminartage und ist darüberhinaus Ansprechpartner für alle Belange des FÖJ. Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sind wesentliche Inhalte der Bildungsseminare. Vor dem Start in einen Freiwilligendienst müsst ihr an einer Infoveranstaltung beim sfd teilnehmen.
Interessierte bitten wir grundsätzlich sich auch beim Träger zu melden und sich dort über das Begleitkonzept zu erkundigen.
Unser FÖJ-Plätze werden von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und dem BMFSFJ gefördert
Bewerbungen für das Jahr 2022/2023 bitte erst ab März 2022.
Unsere Stellen für das FÖJ sind belegt.
Anerkennungspraktikum
Wir einen Platz für den Praxisteil des Berufsanerkennungsjahres/Soziale Arbeit in Vollzeit (39,2h) für Studierende des Landes Bremen.
Wir suchen einen engagierten, teamfähigen, flexiblen und wetterfesten jungen Menschen, der sich folgenden Aufgaben stellen möchte:
- Begleitung von Schulklassen und Kindergartengruppen während der sozialen Angebote
- Begleitung von Garten- und Naturgruppen
- Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung der offenen Angebote
- Entwicklung und Durchführung eigener Projekte
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung unseres Konzeptes
- Mitarbeit bei allen anfallenden Tätigkeiten auf der Farm
- Wochenend- und Feiertagsdienste
- Führerschein erwünscht
Wir bieten:
- sorgfältige Einarbeitung
- freundliches, engagiertes, muliprofessionelles Team
- vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Bezahlung richtet sich nach dem TV-L SUE
- Offenheit für eigene Ideen und Projekte
- eine spannende Arbeit in einem bunten, multikulturellen Stadtteil
Praktikant*innen
Praktikant*innen können sich für den Zeitraum April - Oktober bewerben.
Farmhelfer*in
Unsere Farmhelferstelle wird seit 2019 über den Europäischen Sozialfond und die Senatorin für Wirtschaft mitfinanziert!